Überblick
Überblick und Charme der Prager Burg: Eine historische Reise durch ein Wahrzeichen Böhmens
Die Prager Burg, ein ausgedehnter Komplex auf einem Hügel über der Moldau, ist ein zentrales Element des Stadtbilds von Prag. Sie ist kein einzelnes Gebäude, sondern ein Ensemble aus Palästen, Kirchen, Gärten und Verteidigungsanlagen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Seit ihrer Gründung im 9. Jahrhundert diente die Prager Burg als Sitz böhmischer Könige, römisch-deutscher Kaiser und später als Residenz der Staatsoberhäupter der Tschechoslowakei und der Tschechischen Republik. Diese lange Geschichte prägt ihre Architektur, die Stile von der Romanik über die Gotik, Renaissance und den Barock vereint. Besucher können hier eine Vielzahl von Bauwerken entdecken, darunter imposante Sakralbauten und ehemalige Königspaläste. Die Anlage gilt als bedeutendes Kulturerbe, das die Geschichte und Entwicklung Böhmens widerspiegelt. Ihre erhöhte Lage bietet zudem weitläufige Ausblicke über die Dächer Prags.
Innerhalb des Burggeländes finden sich verschiedene bemerkenswerte Orte mit eigener Geschichte und Besonderheiten. Eines der prominentesten Bauwerke ist der Veitsdom, dessen filigrane Türme das Stadtbild prägen und dessen Inneres historische Kunstwerke und beeindruckende Glasmalerei birgt. Ebenfalls zugänglich ist der Alte Königspalast, der Einblicke in das frühere höfische Leben böhmischer Herrscher bietet. Ein weiteres Highlight ist die Georgsbasilika, eine der ältesten erhaltenen Kirchen innerhalb der Burgmauern, die mit ihrer romanischen Architektur besticht. Die Goldene Gasse, eine kleine Reihe charakteristischer Häuschen, die einst Handwerkern und der Burgwache als Wohnstätte dienten und auch mit der Legende der Alchemisten in Verbindung gebracht werden, ist ebenfalls Teil des Komplexes und lädt zum Flanieren ein. Diese Orte zusammen bieten einen vielschichtigen Einblick in verschiedene Epochen und Funktionen der Prager Burg.
Die Prager Burg bietet über die reine Besichtigung hinaus verschiedene Möglichkeiten, tiefer in ihre Atmosphäre und Geschichte einzutauchen. Ein öffentlich zugängliches Ereignis ist der feierliche Wachwechsel der Burggarde, der zu bestimmten Zeiten am Haupteingang zu sehen ist. Für diejenigen, die detaillierte Informationen und Zusammenhänge wünschen, werden Führungen durch das Gelände angeboten. Diese Touren werden von erfahrenen Guides geleitet, die fundierte Einblicke in die Geschichte, Architektur und die zahlreichen Legenden der Burg geben. Eine solche Führung kann zusätzliche Perspektiven eröffnen und den Besuch bereichern. Für eine individuelle Erkundung des Geländes gibt es zudem digitale Hilfsmittel für das eigene Mobilgerät. Diese digitalen Begleiter bieten Beschreibungen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und können mit Vorschlägen für Besichtigungsrouten ergänzt werden.
Für einen Besuch der Prager Burg empfiehlt es sich, ausreichend Zeit einzuplanen, um die Weitläufigkeit des Areals und die Vielfalt der einzelnen Bauwerke in Ruhe zu erkunden. Viele Besucher verbringen mehrere Stunden innerhalb des Komplexes, um die verschiedenen Bereiche zu besichtigen. Das Tragen von bequemem Schuhwerk ist ratsam, da die Wege innerhalb der Burganlage, insbesondere der Aufstieg, teilweise steil sein können. Innerhalb des Burggeländes gibt es sanitäre Einrichtungen sowie Möglichkeiten zur Erfrischung. Informationen zu den verschiedenen Attraktionen und zur Orientierung sind vor Ort erhältlich, oft auch in mehreren Sprachen. Einige Bereiche des Burggeländes sind frei zugänglich, während der Zutritt zu bestimmten historischen Gebäuden und Ausstellungen kostenpflichtig ist. Die Burganlage ist groß und kann zu Stoßzeiten stark frequentiert sein. Ein Besuch zu Beginn des Tages oder in den späteren Stunden kann dazu beitragen, das Erlebnis entspannter zu gestalten. Die Tickets für die kostenpflichtigen Bereiche sind in der Regel für bestimmte Besichtigungsrouten erhältlich und für eine begrenzte Gültigkeitsdauer (oft ein bis zwei Tage) vorgesehen, was Besuchern ausreichend Zeit für die Erkundung der inkludierten Sehenswürdigkeiten bietet.
Bewertungen
"Die weitläufige Anlage mit ihren Gärten und Gebäuden ist auch von außen beeindruckend. Wir genossen die malerische Kulisse sehr. Jeder Besuch ist ein Gewinn."
"Ein wunderbares Schloss mit faszinierenden Bauwerken. Die belebte Atmosphäre spiegelt die Anziehungskraft wider. Die Aussicht ist einfach fantastisch."
"Die Führung war bereichernd. Unser kenntnisreicher Begleiter teilte sein Wissen großzügig. Die Aussicht war wunderschön. Ein Rundgang ist absolut empfehlenswert."
"Ein Muss für Einblicke in Geschichte und Kultur. Der Weg dorthin mit seiner Steigung ist die Mühe wert. Ein wirklich lohnendes Erlebnis."
Öffnungszeiten
Monday: 6:00 AM – 10:00 PM
Tuesday: 6:00 AM – 10:00 PM
Wednesday: 6:00 AM – 10:00 PM
Thursday: 6:00 AM – 10:00 PM
Friday: 6:00 AM – 10:00 PM
Saturday: 6:00 AM – 10:00 PM
Sunday: 6:00 AM – 10:00 PM
Tuesday: 6:00 AM – 10:00 PM
Wednesday: 6:00 AM – 10:00 PM
Thursday: 6:00 AM – 10:00 PM
Friday: 6:00 AM – 10:00 PM
Saturday: 6:00 AM – 10:00 PM
Sunday: 6:00 AM – 10:00 PM
Anfahrt
Bushaltestelle
2.8km (1.76mi) von Kleinseitner Platz
3.0km (1.86mi) von Malostranská
2.7km (1.68mi) von Prag
Zug / U-Bahn
2.0km (1.22mi) von Malostranská
2.5km (1.58mi) von Dejvice
2.6km (1.64mi) von Hradčanská
Karte
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Das Herz Europas: Eine Entdeckungsreise durch die Tschechische Republik
Die Tschechische Republik, gelegen im Herzen Mitteleuropas, ist ein Land reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur. Von mittelalterlichen Städten und malerischen Landschaften bis hin zu legendären Heilbädern bietet es eine faszinierende Vielfalt für Reisende.
Krumau an der Moldau: Ein Juwel der Renaissance
Die historische Stadt Krumau an der Moldau, im Süden Böhmens gelegen, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und verzaubert Besucher mit ihrem mittelalterlichen Charme. Die Stadt schmiegt sich an eine Schleife der Moldau und wird vom imposanten Schloss Krumau dominiert, das zweitgrößte Schlossareal des Landes. Schlendern Sie durch die engen, verwinkelten Gassen, bewundern Sie die bunten Renaissance- und Barockhäuser und genießen Sie die idyllische Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes. Künstler und Romantiker finden hier gleichermaßen Inspiration.
Karlsbad: Eleganz und Heilquellen
Karlsbad, eine der berühmtesten Kurstädte der Welt, liegt in einem malerischen Tal in Westböhmen. Seit Jahrhunderten lockt die Stadt Besucher an, die die heilende Wirkung ihrer Thermalquellen schätzen. Prächtige Kolonnaden säumen die Flussufer, unter denen die heißen Quellen sprudeln. Probieren Sie das berühmte Mineralwasser direkt aus den Quellen, flanieren Sie durch die eleganten Straßen mit ihrer beeindruckenden Architektur und entspannen Sie sich in einem der luxuriösen Spas, die traditionelle und moderne Kuranwendungen anbieten.
Kuttenberg: Zeugnis einer reichen Silbervergangenheit
Kuttenberg, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe, war einst eine reiche Bergbaustadt und eine der bedeutendsten Orte Böhmens. Die Stadt verdankt ihren Reichtum den großen Silbervorkommen, die hier abgebaut wurden. Besuchen Sie die beeindruckende St. Barbara-Kathedrale, ein Meisterwerk der Gotik, deren Architektur an die Form eines Bergbauschachts erinnern soll. Nicht weniger beeindruckend ist das Beinhaus von Sedletz, eine Kapelle, die mit den Knochen von Tausenden von Menschen verziert ist – ein unvergesslicher, wenn auch makaberer Anblick, der die Geschichte des Ortes auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Prag: Die Magie der goldenen Stadt an der Moldau
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist eine Stadt voller Geschichte, Legenden und unvergleichlicher Schönheit. Ihre goldenen Türme und roten Dächer, die sich in der Moldau spiegeln, schaffen eine märchenhafte Kulisse, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.
Karlsbrücke: Ein Denkmal aus Stein und Legenden
Die Karlsbrücke ist das Wahrzeichen Prags und verbindet die Altstadt mit der Kleinseite. Gesäumt von beeindruckenden Barockstatuen, bietet sie einen unvergleichlichen Blick auf die Moldau, die Prager Burg und die Stadtkulisse. Überqueren Sie die Brücke bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, um die magische Atmosphäre vollends zu erleben, lauschen Sie den Straßenmusikern und bewundern Sie die Kunstwerke der Straßenkünstler, die hier ihr Talent präsentieren.
Altstädter Ring und Astronomische Uhr: Das pulsierende Herz der Stadt
Der Altstädter Ring ist das historische Zentrum Prags und ein lebendiger Treffpunkt. Umgeben von prächtigen historischen Gebäuden, darunter die Teynkirche und die Nikolauskirche, pulsiert hier das Leben. Das absolute Highlight ist die Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus, die zu jeder vollen Stunde ein faszinierendes Figurenspektakel bietet. Genießen Sie einen Kaffee in einem der umliegenden Cafés und beobachten Sie das bunte Treiben auf dem Platz.
Jüdisches Viertel (Josefov): Geschichte und Erinnerung
Das Jüdische Viertel, auch bekannt als Josefov, ist ein Stadtteil von Prag, der eine reiche und oft tragische Geschichte birgt. Hier finden Sie mehrere Synagogen, den Alten Jüdischen Friedhof und das Jüdische Museum, die Einblicke in das Leben der jüdischen Gemeinde über Jahrhunderte hinweg geben. Schlendern Sie durch die Gassen und lassen Sie die besondere Atmosphäre dieses historischen Viertels auf sich wirken, das Zeugnis von Ausdauer und Kultur ablegt.
Vyšehrad: Eine Festung voller Mythen und Ausblicke
Hoch über der Moldau thront die historische Festung Vyšehrad, ein Ort voller Legenden und ein wichtiger Teil der tschechischen Geschichte. Weniger überlaufen als die Prager Burg, bietet Vyšehrad eine ruhige Oase mit atemberaubenden Panoramablicken über die Stadt. Besuchen Sie die imposante Basilika St. Peter und Paul mit ihren markanten Türmen und den nationalen Friedhof Slavín, auf dem viele berühmte Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte ihre letzte Ruhe gefunden haben. Erkunden Sie die weitläufigen Parkanlagen und genießen Sie die friedliche Atmosphäre.