Überblick
Das Theatermuseum in Wien: Überblick und Faszination
Das Theatermuseum in Wien, untergebracht im prächtigen Palais Lobkowitz, widmet sich der Geschichte des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart. Als eines der größten Theatermuseen weltweit beherbergt es eine umfangreiche Sammlung von mehr als zwei Millionen Objekten. Das Museum beleuchtet die vielfältigen Genres der Bühnenkunst, von Schauspiel, Oper, Tanz, Puppenspiel bis hin zu Film und Performance. Die Architektur des Palais Lobkowitz selbst ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses, mit seiner beeindruckenden Fassade und den kunstvollen Decken- und Wandgemälden im Inneren. Die Geschichte des Hauses verleiht ihm eine besondere Note, da hier private Aufführungen und Proben von Beethovens 3. Symphonie stattfanden, oft unter der Leitung des Komponisten selbst.
Highlights und empfohlene Ausstellungen
Das Theatermuseum präsentiert regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern entstehen und die Breite der darstellenden Künste erforschen. Besucher können hier umfassende Einblicke in die Geschichte des Wiener Tanzes, die Entstehung von Bühnenbildern und die Vielfalt historischer Kostüme gewinnen und thematische Schwerpunkte aus dem gesamten Spektrum der darstellenden Künste erleben.
Empfohlene Erlebnisprogramme
Das Theatermuseum bietet Möglichkeiten, tiefer in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. Im hauseigenen Theatersaal finden gelegentlich Konzerte, Lesungen und Performances statt, die das historische Ambiente des Palais Lobkowitz mit künstlerischen Darbietungen verbinden. Diese Veranstaltungen ermöglichen es, die einzigartige Akustik des Saales zu erleben. Darüber hinaus erhalten Besucher Einblicke in die Welt der Bühne, wie etwa in die Gestaltung von Bühnenbildern oder Kostümen. Das Museum thematisiert auch die Geschichte des Wiener Tanzes und seine Traditionen im Rahmen seiner umfassenden Tanzsammlung.
Wichtige Hinweise vor dem Besuch
Für einen umfassenden Besuch des Theatermuseums empfiehlt es sich, etwa anderthalb Stunden einzuplanen, um die verschiedenen Ausstellungen und die Architektur des Palais in Ruhe zu erkunden. Das Museum bietet in der Regel eine ruhige Atmosphäre, die es ermöglicht, die Ausstellungsstücke ohne Hektik zu betrachten. Im Inneren des Gebäudes sind die historischen Gemälde an Wänden und Decken beeindruckend und tragen zum Gesamterlebnis bei. Es ist in den Ausstellungsbereichen zumeist gestattet, für persönliche Zwecke ohne Blitz Fotos zu machen, was eine Erinnerung an den Besuch ermöglicht. Der Theatersaal verfügt über temporäre Bestuhlung, die für Veranstaltungen genutzt wird.
Bewertungen
"Hier begeistern Meisterwerke von Bosch und Cranach in aller Ruhe. Die besondere Kunstschau bietet tiefgehende Einblicke. Ein lohnendes Kunsterlebnis!"
"Die beeindruckende Baukunst des Hauses fesselt den Blick. Die Eleganz und Ruhe laden zum Verweilen ein. Ein wahrhaft schöner Ort zum Entdecken!"
"Ein Besuch lohnt sich schon für Klimts 'Nuda Veritas', die absolut fesselnd ist. Manchmal entdeckt man unerwartete Schätze. Eine wahre Augenweide!"
"Tiefgreifende Einblicke in die Welt der darstellenden Künste. Hier werden Geschichte, Bühnenkunst und Tanz lebendig. Ein wahrhaft inspirierender Besuch!"
"Die beeindruckende Baukunst des Hauses fesselt den Blick. Die Eleganz und Ruhe laden zum Verweilen ein. Ein wahrhaft schöner Ort zum Entdecken!"
"Ein Besuch lohnt sich schon für Klimts 'Nuda Veritas', die absolut fesselnd ist. Manchmal entdeckt man unerwartete Schätze. Eine wahre Augenweide!"
"Tiefgreifende Einblicke in die Welt der darstellenden Künste. Hier werden Geschichte, Bühnenkunst und Tanz lebendig. Ein wahrhaft inspirierender Besuch!"
Öffnungszeiten
Monday: 10:00 AM – 6:00 PM
Tuesday: 10:00 AM – 6:00 PM
Wednesday: 10:00 AM – 6:00 PM
Thursday: 10:00 AM – 6:00 PM
Friday: 10:00 AM – 6:00 PM
Saturday: 10:00 AM – 6:00 PM
Sunday: 10:00 AM – 6:00 PM
Tuesday: 10:00 AM – 6:00 PM
Wednesday: 10:00 AM – 6:00 PM
Thursday: 10:00 AM – 6:00 PM
Friday: 10:00 AM – 6:00 PM
Saturday: 10:00 AM – 6:00 PM
Sunday: 10:00 AM – 6:00 PM
Anfahrt
Bushaltestelle
35m (0.02mi) from Albertinaplatz - about a 1-minute walk
276m (0.17mi) from Zertifikate Auszeichnung - about a 5-minute walk
281m (0.17mi) from Kärntner Straße - about a 5-minute walk
Zug / U-Bahn
636 m (0,40 Meilen) vom Stephansplatz – ca. 10 Gehminuten
2,6 km (1,64 Meilen) von der Herrengasse
1,0 km (0,63 Meilen) vom Karlsplatz
Karte
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Österreichs kulturelle Schätze und alpine Wunder
Tauchen Sie ein in die Vielfalt Österreichs, einem Land, das mit seiner atemberaubenden alpinen Landschaft, seiner reichen imperialen Geschichte und seiner tief verwurzelten Musikkultur Reisende aus aller Welt begeistert. Von historischen Städten bis hin zu idyllischen Weinregionen bietet Österreich unvergessliche Erlebnisse.
Salzburg: Mozarts Geburtsstadt und barocke Pracht
Salzburg, die Geburtsstadt des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, verzaubert mit ihrer malerischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Erkunden Sie die engen Gassen, bewundern Sie die prächtige Barockarchitektur und besuchen Sie Mozarts Geburtshaus. Die Festung Hohensalzburg thront majestätisch über der Stadt und bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf die Stadt und die umliegende Alpenlandschaft. Salzburg ist ein Paradies für Musikliebhaber und Geschichtsfans gleichermaßen.
Tirol: Alpenromantik und Naturerlebnisse
Die Region Tirol ist bekannt für ihre spektakuläre Bergwelt der Alpen und ihre vielfältigen Outdoor-Aktivitäten. Ob Wandern, Bergsteigen oder Skifahren in den Wintermonaten – Tirol bietet für jeden Geschmack das Richtige. Entdecken Sie charmante Bergdörfer, kosten Sie die traditionelle Tiroler Küche und genießen Sie die reine Bergluft. Innsbruck, die Landeshauptstadt, vereint alpinen Charme mit urbanem Flair und bietet Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl.
Wachau: Weinberge, Klöster und die Donau
Die Wachau ist eine der schönsten Flusslandschaften Europas und ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für ihre terrassierten Weinberge, historischen Klöster und malerischen Burgen entlang der Donau. Eine Schifffahrt auf der Donau bietet spektakuläre Ausblicke auf diese einzigartige Kulturlandschaft. Besuchen Sie das imposante Stift Melk oder probieren Sie die hervorragenden Weine, insbesondere die lokalen Grünen Veltliner und Rieslinge, direkt bei den Winzern.
Wien: Eine Reise durch kaiserliche Eleganz und künstlerisches Flair
Erleben Sie Wien, eine Stadt, die für ihre kaiserliche Vergangenheit, ihre prunkvollen Palais, ihre reiche Musikkultur und ihre lebendige Kunstszene weltberühmt ist. Die österreichische Hauptstadt vereint Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise und lädt dazu ein, ihre einzigartige Atmosphäre zu genießen.
Schloss Schönbrunn: Kaiserliche Residenz und Weltkulturerbe
Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger Monarchie, ist ein prächtiges Barockschloss und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schlendern Sie durch die kaiserlichen Gemächer, erkunden Sie die weitläufigen Schlossgärten mit ihren kunstvollen Brunnen, Skulpturen und der Gloriette, die einen herrlichen Blick über Wien bietet. Auch der älteste noch bestehende Zoo der Welt ist hier beheimatet.
Hofburg: Das Herz der Habsburger Monarchie
Die Hofburg, die ehemalige Winterresidenz der Habsburger, ist ein weitläufiger Komplex von Gebäuden, die die Geschichte und Macht der Dynastie widerspiegeln. Besichtigen Sie die Kaiserappartements, das Sisi Museum, das Silberkammer und die Spanische Hofreitschule, wo die berühmten Lipizzanerhengste trainiert werden. Die Hofburg ist ein Muss für jeden, der in die imperiale Vergangenheit Wiens eintauchen möchte.
Stephansdom: Wiens gotisches Wahrzeichen
Der Stephansdom, im Herzen der Stadt gelegen, ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Wiens. Die imposante gotische Kathedrale beeindruckt mit ihrem filigranen Kirchturm, den bunten Ziegeldächern und ihrer reichen Geschichte. Besteigen Sie den Südturm für einen atemberaubenden Blick über die Dächer Wiens oder erkunden Sie das Innere mit seinen zahlreichen Kunstschätzen und Katakomben.
Belvedere: Kunst, Gärten und Klimts Kuss
Das Belvedere ist ein prachtvolles Barockschloss, das aus zwei Palästen, dem Oberen und Unteren Belvedere, besteht, umgeben von wunderschön angelegten Gärten. Es beherbergt eine der wichtigsten Kunstsammlungen Österreichs, darunter die weltweit größte Gustav Klimt-Sammlung, mit seinem berühmten Gemälde "Der Kuss". Tauchen Sie ein in die österreichische Kunstgeschichte und genießen Sie die harmonische Gestaltung der Gartenanlage.